Turbellarians name details
original description
(of Vortex quadrioculatus Vejdovsky, 1895) Vejdovsky, F. (1895). Zur vergleichenden Anatomie der Turbellarien (Zugleiche ein Beitrag zur Turbellarienfauna Bohemens.) I Über die Gattung Opistoma O. Schm. II. Der Geschlechtsapparat der Derostomeen. III. Über zwei Vortex-Arten mit Berücksichtigung deren Geschlechtsorgane. IV. Über die Prorhynchiden Böhmens. V. Zur Kenntnis der Macrostomiden. <em>Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie.</em> 60 (1): 90–163. With 4 plates. [details]
additional source
Sekera, E. (1907). Zur Biologie einiger Wiesentümpel. <em>Archiv für Hydrobiologie.</em> 2: 347-354.
page(s): 350 [details]
additional source
Hofsten, N. von. (1910). Zur Synonymik un systematischen Stellung von Castrella truncata (Abildg.). <em>Zoologischer Anzeiger.</em> 35: 652–669.
page(s): 659; note: Mentions it as "Vortex quadrioculatus", but explicitely states it is a member of Castrella: "...scheinen zwei oder drei ältere "Vortex"-species als selbständige Arten der Gattung Castrella aufrecht ... Mentions it as "Vortex quadrioculatus", but explicitely states it is a member of Castrella: "...scheinen zwei oder drei ältere "Vortex"-species als selbständige Arten der Gattung Castrella aufrecht erhalten werden zu können, Nämlich Vortex pinguis, Vortex millportianus und Vortex quadrioculatus."
[details]
source of synonymy
Sekera, E. (1906). 11. Über die Verbreitung der Selbstbefruchtung bei den Rhabdocöliden. <em>Zoologischer Anzeiger.</em> 30: 142-153.
page(s): 149; note: Sekera (1906) mentions the species as a variety of C. truncata: Castrella truncata var. quadrioculata. [details]
new combination reference
Fuhrmann, O. (1900). Note sur les Turbellariés des environs de Genève. <em>Revue Suisse de Zoologie.</em> 7: 717-731, Plate 23.
page(s): 728–729 [details]