WoRMS source details

Hartmann-Schröder, Gesa. (1970). Zur Kenntnis der Pisionidae Südafrikas, mit Hinweisen auf die Entwicklung der Genitalorgane (Annelida: Polychaeta). Abhandlungen und Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg, Ser. NF. 14: 55-70.
50246
Hartmann-Schröder, Gesa
1970
Zur Kenntnis der Pisionidae Südafrikas, mit Hinweisen auf die Entwicklung der Genitalorgane (Annelida: Polychaeta).
Abhandlungen und Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg, Ser. NF
14: 55-70
Publication
World Polychaeta Database (WPolyDb)
Available for editors  PDF available [request]
[English abstract]
Three species of the family Pisionidae are now known from South Africa: Pisione africana Day, Pisione laubieri n. sp., and Pisionidens indica (Aiyar & Alikunhi). The holotype of Pisione africana is redescribed, and the new species Pisione laubieri n. sp. is described. Special reference is given to the genital organs of Pisione laubieri n. sp. and Pisionidens indica, and their mode of building is discussed. The different arrangement of the secundary genital organs (ventral pores, copulatory organs) probably depends on different long time of reproduction.
[German abstract]
Von der Familie Pisionidae waren bisher nur zwei Arten von Südafrika bekannt: Pisione africana Day und Pisionidens indica (Aiyar & Alikunhi). In dieser Arbeit wird eine dritte Art, Pisione laubieri n. sp., neu beschrieben. Von Pisione africana wird der Holotypus wiederbeschrieben. Besonders dargestellt werden die Genitalorgane von Pisione laubieri n. sp. und Pisionidens indica und die Bildungsmodi der Kopulationsorgane und Ventralporen diskutiert. Zwischen den indischen und den südafrikanischen Pisionidens indica lassen sich geringe Unterschiede feststellen, die wahrscheinlich innerhalb der Variationsbreite der Art liegen. Die verschiedene Anordnung der Ventralporen bzw. Kopulationsorgane bei Pisione laubieri und Pisionidens indica ist wahrscheinlich auf verschieden lange Reproduktionszeiten zurückzuführen.
South Africa
Systematics, Taxonomy
RIS (EndNote, Reference Manager, ProCite, RefWorks)
BibTex (BibDesk, LaTeX)
Date
action
by
2013-01-12 18:30:12Z
created
db_admin
2020-01-20 19:24:08Z
changed

 Etymology

From Westheide (1995: 77): "The species is named for Dr. Gesa Hartmann-Schröder in bonor of her 65th birthday and ... [details]